Jahresprogramm
Juni 2023
Unsere heutige Ernährung, sowie Hektik und Stress im Alltag führen dazu, dass unser Körper einer latenten Übersäuerung ausgeliefert ist. Während dem Urmenschen überwiegend Basen bildende Nahrung zur Verfügung stand, nimmt heute der zivilisierte Mensch zum größten Teil Säurebilder zu sich. Finden Sie sich nicht damit ab, sondern bringen Sie ihren Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht.
Sie erfahren im Theorieteil, welche Nahrungsmittel basisch sind und was für Möglichkeiten zur Pufferung des Stoffwechsels es in unserem Körper gibt. Im Praxisteil erfahren Sie, wie Sie mit gesunder Ernährung, Getränken und Bewegung das Säure-Basen-Gleichgewicht herstellen. Ein besonderer Stellenwert wird auf den Einsatz von Kräutern, Gewürzen und deren Heilwirkungen gelegt.
Dieses Säure-Basen-Gleichgewicht in unserem Körper ist Voraussetzung für einen gesunden Stütz- und Bewegungsapparat.
12 - 16 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Birgit Bek, Eva Posselt
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): 125,00 €
Verpflegung: 12,50 €
Leben ist manchmal ziemlich verwoben. Da sind noch irgendwelche Reststücke zu verarbeiten oder alte Fäden abzuschneiden und neue Elemente wollen aufgenommen werden, um weiter geknüpft zu werden. Mit Gott, der „wie ein Weber mein Leben gewoben hat“ (vgl. Jes 38,12), darf ich Übergänge gestalten und mutig etwas Neues wagen.
Die Tage wollen auf geistliche und kreative Art helfen, sich mit dem Webmuster des eigenen Lebens auseinander-zusetzen.
Wesentliche Elemente: Geistliche Impulse, kreatives Gestalten, Zeiten des Schweigens, des Gebetes, der Feier der Eucharistie sowie die Möglichkeit zum persönlichen Einzelgespräch.
6 - 12 Teilnehmende
Begleitung: Br. Markus Scholz, Sr. Romula Michl
Kursgebühr: 76,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
462,00 € EZ Du/WC
434,50 € EZ WC/Etagendusche
Klostergärten ziehen seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann. Im Kloster Reute haben wir einen Schwerpunkt auf den Kräuteranbau gelegt.
Telefonische Anmeldungen werden von Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr unter 07524 / 708 - 248 entgegengenommen.
Letzte Anmeldungen sind möglich bis zum Vortag der Führung.
Beitrag: 6,00 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klostergärten ziehen seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann. Im Kloster Reute haben wir einen Schwerpunkt auf den Kräuteranbau gelegt.
Telefonische Anmeldungen werden von Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr unter 07524 / 708 - 248 entgegengenommen.
Letzte Anmeldungen sind möglich bis zum Vortag der Führung.
Beitrag: 6,00 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Seminar bietet Paaren die Möglichkeit die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen zu lernen bzw. für diejenigen, die damit schon in Kontakt sind, zu vertiefen.
Auf dem Hintergrund der spirituellen Haltung und zugleich mit Hilfe der konkret praktischen Kommunikationsmethode soll die Beziehung genährt werden, indem wir Raum und Anleitung anbieten für gegenseitiges Zuhören, Gehört werden und Verstehen.
Wir hören auf uns selbst, aufeinander und nehmen die hinter den Worten stehenden Anliegen und Werte wahr. So kann ein Raum entstehen, in dem jenseits von Veränderungswünschen an den Anderen Begegnungen von Herz zu Herz möglich sind, nach denen wir uns sehnen.
Die Tage können für eine eigene Ausbildung als TrainerIn angerechnet werden.
5 - 6 Paare
Begleitung: Jutta Kromer, Johannes Kromer
Kursgebühr: 98,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
180,90 € EZ Du/WC
169,90 € EZ WC/Etagendusche
Juli 2023
Klostergärten ziehen seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann. Im Kloster Reute haben wir einen Schwerpunkt auf den Kräuteranbau gelegt.
Telefonische Anmeldungen werden von Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr unter 07524 / 708 - 248 entgegengenommen.
Letzte Anmeldungen sind möglich bis zum Vortag der Führung.
Beitrag: 6,00 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Düfte von Lavendel, Salbei, Thymian, Rosmarin oder Oregano lassen in uns blauen Mittelmeerhimmel mit mediterranem Urlaubsflair wach werden.
Neben diesen bekannten Vertretern aus den südlichen Ländern, gibt es zahlreiche weitere Gewächse, die sich inzwischen in unseren Gefilden sehr wohl fühlen und den Weg in die Gärten gefunden haben.
Sie werden in die Faszination dieser sonnenliebenden Pflanzen eintauchen und erfahren, wie sie als Würz- und Heilkräuter wirken.
12 - 16 Teilnehmende Begleitung: Sr. Birgit Bek, Ulrike Schuler
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): 125,00 €
Verpflegung: 12,50 €
Klostergärten ziehen seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann. Im Kloster Reute haben wir einen Schwerpunkt auf den Kräuteranbau gelegt.
Telefonische Anmeldungen werden von Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr unter 07524 / 708 - 248 entgegengenommen.
Letzte Anmeldungen sind möglich bis zum Vortag der Führung.
Beitrag: 6,00 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
August 2023
Klostergärten ziehen seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann. Im Kloster Reute haben wir einen Schwerpunkt auf den Kräuteranbau gelegt.
Telefonische Anmeldungen werden von Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr unter 07524 / 708 - 248 entgegengenommen.
Letzte Anmeldungen sind möglich bis zum Vortag der Führung.
Beitrag: 6,00 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klostergärten ziehen seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann. Im Kloster Reute haben wir einen Schwerpunkt auf den Kräuteranbau gelegt.
Telefonische Anmeldungen werden von Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr unter 07524 / 708 - 248 entgegengenommen.
Letzte Anmeldungen sind möglich bis zum Vortag der Führung.
Beitrag: 6,00 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Weitere Informationen finden Sie hier.
In der Ferienwoche in Assisi sind Eltern und Kinder bewusst eingeladen, gemeinsame Zeit für sich und Gott zu finden. Die Zeit ist geprägt durch gemeinsame Zeit und Möglichkeiten zum Rückzug, Aktionen in der Natur und in der Stadt Assisi.
Franziskanische Impulse, gegangene Wegstrecken, Stille und Gebet gehören genauso zum Programm wie Spiel, Spaß und die Lust am Leben.
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Sr. Tobia Hartmann, Pfr. Ulrich Steck
Anmeldungen für dieses Jahr sind leider nicht mehr möglich.
Bitte merken Sie sich den nächsten Termin vor: 20. bis 26. Mai 2024
September 2023
In der Ferienwoche in Assisi sind Eltern und Kinder bewusst eingeladen, gemeinsame Zeit für sich und Gott zu finden. Die Zeit ist geprägt durch gemeinsame Zeit und Möglichkeiten zum Rückzug, Aktionen in der Natur und in der Stadt Assisi.
Franziskanische Impulse, gegangene Wegstrecken, Stille und Gebet gehören genauso zum Programm wie Spiel, Spaß und die Lust am Leben.
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Sr. Tobia Hartmann, Pfr. Ulrich Steck
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier
Für die Beweglichkeit unseres Körpers sorgen Knochen, Wirbel, Muskeln, Sehnen, Bänder und Bindegewebe im Zusammenspiel mit Gehirn und Nervensystem. Krankheiten des Bewegungsapparates werden als „rheumatische“ Erkrankungen bezeichnet. Sie zählen zu den ältesten bekannten Krankheiten der Menschheit.
Im Theorieteil entdecken Sie, welche Ursachen Rheuma auslösen und wie Sie die Leitsymptome Schmerz, Schwellung und Bewegungseinschränkung mit einfachen Mitteln mildern können. Im Praxisteil wird besonderes viel Wert auf basische Ernährung, Bewegung und den Einsatz von Kräutern und Gewürzen gelegt.
12 - 16 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Birgit Bek, Eva Posselt
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): 125,00 €
Verpflegung: 12,50 €
Nehmen sie sich einen Tag Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Sie können sich an diesem Tag einer biblischen Erzählung anders nähern, mit dem Text in Berührung kommen und mit diesem neue Erfahrungen machen.
In der Regel richtet sich die Auswahl des biblischen Textes nach der jeweiligen Zeit im Kirchenjahr.
Das Bibliodrama ermöglicht ihnen, die Erfahrungen in der biblischen Heilsbotschaft mit ihrer Lebens- und Glaubensgeschichte in Verbindung zu bringen. Es schafft Raum, um das biblische Wort durch sich selbst lebendig werden zu lassen.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
8 - 12 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 72,00 €
Wurzeln, Rüben und Knollen werden seit Jahrtausenden als Nahrung und für die Gesundheit genutzt. Sie werden auch die „unterirdische Medizin“ genannt.
Ob Wurzelgemüse oder Kräuterwurzeln, diese Pflanzenteile sind Kraftpakete und Superfood zugleich, weil sie vorwertvollen Nährstoffen und Vitaminen nur so strotzen. Es lohnt sich deshalb die verborgene Vitalpower und Vielfalt der heimischen Pflanzen wieder kennenzulernen, um reichlich von ihren feinen Aromen und geschätzten Heilkräften zu profitieren.
12-16 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Birgit Bek, Ulrike Schuler
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): 125,00 €
Verpflegung: 12,50 €
Kennen Sie Situationen in die hinein Sie sich Frieden wünschen? Für uns selbst und für die ganze Welt ist der Weg zum Frieden oft weit und scheint manchmal fast unmöglich. Dennoch lohnt es sich ihn zu suchen.
In diesen Tagen werden wir mit Hilfe der Filme dem Thema Frieden in uns und um uns nachgehen und in unterschiedlicher Weise unseren eigenen Erfahrungen, Entscheidungen und Sehnsüchten versuchen zu begegnen.
Filmszenen, Austausch, Stille, biblische Impulse, Gebetszeiten, Gottesdienst
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
10 - 12 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr: 130,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
180,90 € EZ Du/WC
169,90 € EZ WC/Etagendusche
Das Familienstellen ist eine außergewöhnlich wirksame Methode, um komplexe familiäre Bindungen und mögliche Verstrickungen ans Licht zu bringen. Im Aufstellungsprozess werden diese Bindungen sichtbar und überraschende Einsichten ermöglichen oft ungeahnte Lösungen.
Oft sind es die unbewussten Wiederholungen von schweren Schicksalen unserer Angehörigen aus früheren Generationen.
Welche Lebensziele will ich in den Blick nehmen? Wo bedarf es vielleicht noch der Versöhnung?
Gleichzeitig wird die Suche nach dem eigenen spirituellen Weg unterstützt.
7 - 10 Teilnehmende mit Anliegen
1 - 4 Teilnehmende ohne Anliegen
Begleitung: Clemens Janosch
Kursgebühr: 230,00 €
120,00 € für Teilnehmende ohne die Möglichkeit ein eigenes Anliegen einzubringen
Unterkunft und Verpflegung:
184,90 € EZ Du/WC
174,90 € EZ WC/Etagendusche
Oktober 2023
Kennen Sie Situationen in die hinein Sie sich Frieden wünschen? Für uns selbst und für die ganze Welt ist der Weg zum Frieden oft weit und scheint manchmal fast unmöglich. Dennoch lohnt es sich ihn zu suchen.
In diesen Tagen werden wir mit Hilfe der Filme dem Thema Frieden in uns und um uns nachgehen und in unterschiedlicher Weise unseren eigenen Erfahrungen, Entscheidungen und Sehnsüchten versuchen zu begegnen.
Filmszenen, Austausch, Stille, biblische Impulse, Gebetszeiten, Gottesdienst
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
10 - 12 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr: 130,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
180,90 € EZ Du/WC
169,90 € EZ WC/Etagendusche
Der Aufenthalt in Assisi ist geprägt von den Orten, an denen Franziskus und Klara lebten, in deren spannenden Lebensweg wir eintauchen. In Kunst und Natur, in Kirchen und Kapellen, in der Gemeinschaft, in Zeiten der Stille und des Rückzugs werden wir auch dem eigenen Lebensweg begegnen.
Es wird Raum sein für das Fragen und Suchen nach eigenen Orientierungslinien und der Ausrichtung am Wort und Ruf Gottes.
Gebet, Zeiten der Stille und des Schweigens, Gespräch in der Gruppe, gegangene Wegstrecken, Gottesdienst.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen, die gut zu Fuß sind.
Max. 30 TeilnehmerInnen
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Ab Juni 2023 senden wir Interessierten einen Sonderprospekt mit genaueren Informationen zu.
Kosten ca. 870,00 €
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig gut funktionierende, körperliche Widerstandskräfte gegen Viren und Co. sind.
In der Naturheilkunde gibt es verschiedene Wege, um das Wunderwerk „Immunsystem“ bei seiner Arbeit zu unterstützen.
Damit Sie gut gerüstet durch die Ansteckungszeit kommen, erhalten Sie an diesem Tag viele nützliche Informationen und Tipps darüber, wie unsere Schutzbarrieren gestärkt werden können.
An diesem Tag werden wichtige Haus- und Heilmittel aus der Kräuterapotheke vorgestellt, die vor allem vorbeugend helfen und sich seit Generationen bewährt haben.
12 - 16 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Birgit Bek, Ulrike Schuler
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): 125,00 €
Verpflegung: 12,50 €
Mit der Gewaltfreien Kommunikation als Haltung der Achtsamkeit und der Wertschätzung im menschlichen Miteinander, die ihren Ausdruck in einer konkreten Gesprächsmethode findet, gelangen wir zu einem tiefen Verständnis für unser Gegenüber und für uns selbst und finden so oft überraschende Lösungen.
Im Wechsel zwischen Informationseinheiten, Gruppenageboten, Partnersequenzen und Arbeit an eigenen Beispielen lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten der GFK in ihrem beruflichen und persönlichen Alltag umfassend kennen. Sie gewinnen so Klarheit und Sicherheit in Dialogen und auch in Konfliktsituationen.
Umrahmt von spirituellen Impulsen lernen Sie den Handlungsspielraum kennen, der sich eröffnet, wenn wir wissen, worum es jedem Einzelnen geht.
Voraussetzungen: Interesse an der GFK.
Das 1. Modul beinhaltet in differenzierten Gruppenangeboten die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK intensiver kennen zu lernen und aufzufrischen. Eine Vertiefung der Einführung ist somit im 1. Modul integriert.
Die Termine der vier Module sind:
Fr. 20.10.- So. 22.10.2023
Fr. 17.11.– So. 19.11.2023
Fr. 19.01.– So. 21.01.2024
Fr. 01.03.– So. 03.03.2024
jewils: Beginn um 13:00 Uhr, Ende um 15:00 Uhr
Leitung: Jutta Kromer
Nähere Informationen direkt unter:
jutta.kromer@fachverband-gfk.org
www.kommunikation-kromer.jimdo.de
Kursgebühr: 184,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
193,40 € EZ Du/WC
182,40 € EZ WC/Etagendusche
Das Tau war für den Hl. Franz von Assisi ein wichtiges Segenszeichen. Auch wir haben Segenszeichen, die uns wertvoll und teuer sind.
Welches Zeichen erreicht mich – und warum?
Was spricht mich an?
Was ist mir in diesem Zeichen geschenkt?
Was schenke ich als Segenszeichen?
Wir werden uns auf kreative und gestalterische Weise mit dem Tau und unseren eigenen Segenszeichen auseinandersetzen und im Lauf der Tage ein individuelles Segensbild erschaffen.
Wesentliche Elemente: Geistliche Impulse, Gottesdienst, kreatives Gestalten, Zeiten des Schweigens, des Gebetes sowie die Möglichkeit zum persönlichen Einzelgespräch.
8 - 12 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Romula Michl, Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr: 175,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
368,30 € EZ Du/WC
346,30 € EZ WC/Etagendusche
November 2023
Gerade im November begegnet uns das Thema „Sterblichkeit“ an vielen Stellen.
Die Natur hat sich zur Winterruhe zurückgezogen, Stürme blasen die letzten Blätter von den Bäumen, der Himmel erscheint häuft grau, es wird deutlich kälter.
Feiertage wie Allerheiligen bzw. Allerseelen führen uns unsere eigene Sterblichkeit vor Augen. Diese Stimmung muss uns aber nicht belasten, denn wir wollen mit frischer Freude den Blick auf neues Leben wenden und Kraft schöpfen aus den Erfahrungen in der Natur und den biblischen Zusagen Gottes. Unser neu gestalteter Klosterfriedhof kann uns hierzu wichtige Impulse liefern.
Biblische Impulse, Begegnung und Gespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Gebet, Gottesdienst und Beichtgelegenheit.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
10 - 15 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr: 132,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
274,60 € EZ Du/WC
258,10 € EZ WC/Etagendusche
Halsschmerzen, Schnupfen, Husten… die traditionelle Heilpflanzenkunde hat zur begleitenden Behandlung von Erkältungskrankheiten viele Tipps zu bieten.
An diesem Tag werden bewährte Anwendungen vorgestellt, die sich in der Selbstbehandlung bewährt haben. Lernen Sie Teezubereitungen, Pflanzenauszüge, einfach anzuwendende Auflagen, Wickel und Inhalationen kennen, um in Erkältungszeiten die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Für die eigene Hausapotheke werden an diesem Tag ein Bronchialbalsam, ein Fußbadesalz und ein Rachenspray hergestellt.
12 - 16 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Birgit Bek, Kerstin Ginzel
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): 125,00 €
Verpflegung: 12,50 €
Nehmen sie sich einen Tag Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Sie können sich an diesem Tag einer biblischen Erzählung anders nähern, mit dem Text in Berührung kommen und mit diesem neue Erfahrungen machen.
In der Regel richtet sich die Auswahl des biblischen Textes nach der jeweiligen Zeit im Kirchenjahr.
Das Bibliodrama ermöglicht ihnen, die Erfahrungen in der biblischen Heilsbotschaft mit ihrer Lebens- und Glaubensgeschichte in Verbindung zu bringen. Es schafft Raum, um das biblische Wort durch sich selbst lebendig werden zu lassen.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
8 - 12 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 72,00 €
Dezember 2023
Die Adventszeit gestaltet sich zuweilen anstrengend und von Aufgaben überfüllt. Viele Berge und Hügel müssen überwunden werden bis es Heiligabend werden kann. Maria und Josef haben auch manche Höhen erklimmen müssen, bis sie Bethlehem erreicht hatten.
Die adventliche Botschaft kann uns die nötige Ruhe und Gelassenheit vermitteln, die wir uns für Weihnachten ersehnen.
Gönnen Sie sich einen Tag der Besinnung im Kloster Reute.
Sie sind herzlich willkommen!
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
Max. 20 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 72,00 €
Die Adventszeit gestaltet sich zuweilen anstrengend und von Aufgaben überfüllt. Viele Berge und Hügel müssen überwunden werden bis es Heiligabend werden kann. Maria und Josef haben auch manche Höhen erklimmen müssen, bis sie Bethlehem erreicht hatten.
Die adventliche Botschaft kann uns die nötige Ruhe und Gelassenheit vermitteln, die wir uns für Weihnachten ersehnen.
Gönnen Sie sich einen Tag der Besinnung im Kloster Reute.
Sie sind herzlich willkommen!
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
Max. 20 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 72,00 €
Die Adventszeit gestaltet sich zuweilen anstrengend und von Aufgaben überfüllt. Viele Berge und Hügel müssen überwunden werden bis es Heiligabend werden kann. Maria und Josef haben auch manche Höhen erklimmen müssen, bis sie Bethlehem erreicht hatten.
Die adventliche Botschaft kann uns die nötige Ruhe und Gelassenheit vermitteln, die wir uns für Weihnachten ersehnen.
Gönnen Sie sich einen Tag der Besinnung im Kloster Reute.
Sie sind herzlich willkommen!
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
Max. 20 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 72,00 €
Sie möchten das Geheimnis des Weihnachtsfestes wieder neu entdecken und das Fest einmal außerhalb der familiären Gewohnheiten und Traditionen erleben.
Möglichkeiten, der Menschwerdung Gottes neu zu begegnen, werden durch das Miteinander mit den anderen Teilnehmenden, der Schwesterngemeinschaft vor Ort und die Gottesdienste, den Aktionen, Spaziergängen und biblischen Impulsen möglich. In diesen Tagen kann uns das wirkliche Geschenk dieses Festes wieder aufleuchten.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
10 - 15 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr: 136,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
180,90 € EZ Du/WC
169,90 € EZ WC/Etagendusche
Die Zeit kurz vor dem Jahreswechsel lädt ein, inne zu halten, das Vergangene zu bedenken und das Neue in den Blick zu nehmen.
In den Polen von Vergangenheit und Zukunft wollen wir uns an diesem Tag Zeit nehmen, Dank und Freude aber auch Angst und Traurigkeit in das Licht Gottes zu stellen.
Beim gemeinsamen Austausch, Ermutigenden Textstellen aus der Bibel, in der Stille und im Gebet kann uns Kraft zuwachsen, um neue Schritte zu wagen.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen.
10 - 15 Teilnehmende
Begleitung: Sr. Franziska Bachmann, Pfr. Ulrich Steck
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 72,00 €